• Dein Warenkorb ist leer.
Jana Müller – smartPerform SoftwareJana Müller
4 Min.

Interview mit den smartPerform Gründern

Es gab Momente, da hing alles an Sekunden.

In diesem Interviewteil erzählen die smartPerform-Gründer von Live-Einsätzen unter Zeitdruck, spontanen Rettungsaktionen und Präsentationen, bei denen wirklich nichts schiefgehen durfte – aber fast alles hätte schieflaufen können.

Nervenkitzel pur – und echte Geschichten aus den frühen Jahren.

Die Gründer

Person sitzt auf rotem Sessel, schaut lächelnd weg.

Werner König

Mitgründer von smartPerform. Heute an der Hochschule Worms Professor für Interaction Design und Usability.

Jens Gerken

Mitgründer von smartPerform. Heute Professor an der TU Dortmund für Inklusive Mensch-Roboter-Interaktion.

Person sitzt auf rotem Sessel, schaut lächelnd weg.

Welche Projekte sind besonders in Erinnerung geblieben?

Jens Gerken: Es gibt so Erlebnisse einfach auch – viele Projekte, die in Erinnerung bleiben.
Für mich war es sicherlich Millican. Mit so: Oli Mack kommt zu mir: „Jens, kannst du nächste Woche in die USA fliegen? Die haben einen Showroom. Alles steht, die Hardware steht. Aber die Software, die sie gekauft haben, funktioniert halt nicht. Kriegst du mit smartPerform bestimmt hin.“
Wir wussten nichts. Ich bin da angekommen und musste das halt irgendwie lösen.

Zweites Projekt ist auf jeden Fall die Sparkassenakademie. Mit Herrn Arnold viele spannende Diskussionen und Gespräche gehabt.
Ich freue mich, ihn hoffentlich auf dem Jubiläum dann wiederzusehen – und zu schauen, ob er noch glücklich ist, dass wir damals hier versucht haben, gemeinsam was Tolles hinzukriegen.
Aber auch, weil das einfach smartPerform auf eine andere Ebene gehoben hat – was so in diesem nicht klassischen, marketingorientierten Kontext damit möglich ist.
Und das waren schon so, für mich, zwei der Highlights.

Werner König: Siemens Healthcare war ja einer unserer Pilotkunden, und da war mein Namensvetter – auch Herr König.
Und das wurde dann ja immer weiter und weiter entwickelt. Und die Nachhaltigkeit des Projekts dann auch – in gewisser Weise.
Wie es sich aber auch daraus ergeben hat, dass sich Siemens auf Möglichkeiten eingelassen hat – und Potenziale dann auch tatsächlich genutzt hat.
Und deswegen ist mir das auch noch so sehr, sehr in Erinnerung.

Ansonsten: Natürlich alles, was mit Reisen zu tun hat, ist erst mal Abenteuer.
Also in China hatten wir die eine oder andere Installation.
Ich sag mal: Die mit dem größten Nervenkitzel waren alles, was mit Fernsehen zu tun hatte – Voice of Germany, ProSieben, oder eben beim ZDF. Und da hab ich geschwitzt, wenn ich dabei war. Aber ich habe auch geschwitzt, wenn ich daheim wusste: Jetzt wird’s gleich ausgestrahlt.

Jens Gerken: Ich habs nie live angeschaut.

Werner König: Ich wusste: Ich habe keine Möglichkeit, Einfluss zu nehmen. Ich kann’s jetzt nur sehen. Also da war mein Puls durchaus öfters zu hoch.

Jens Gerken: Ja, kann ich nachvollziehen.

Was halt toll war, war wirklich, dass es auch so viele Kunden gab, die dann wirklich über die ganze Zeit mit dabei geblieben sind.
Unternehmen wie Trelleborg – ganz früh schon mit dabei. Auch mit Nokia und Siemens haben wir relativ früh dann viel gemacht.
Mit Daimler oder Mercedes, als die MercedesMe Stores gekommen sind. Auch die ganze Konzeption der Showrooms mit begleiten zu können und zu gucken: Wie kann man da interaktive Technologien reinbringen?

Das waren schon spannende Sachen.

Von Projekten zu Prinzipien

So unterschiedlich die Projekte auch waren – sie alle haben smartPerform geprägt.
Doch was steckt eigentlich hinter dem Namen? Im nächsten Teil sprechen die Gründer darüber, warum „smartPerform“ mehr ist als ein Etikett – und welches Versprechen damit verbunden war.

Schaut euch dazu auch unsere Jubiläums-Interviews auf YouTube an – dort nehmen euch Werner König und Jens Gerken noch einmal ganz persönlich mit hinter die Kulissen.

Haben Sie noch Fragen?
Schreiben Sie uns! Wir sind für Sie da.

Unser gemeinsamer Weg zum smartPerform-Projekt

Mit unserem strukturierten und bewährten Projektablauf begleiten wir Sie von der ersten Idee bis hin zur erfolgreichen Inbetriebnahme Ihrer smartPerform Lösung – professionell, transparent und effizient.

Schritt 1

Bedarfsanalyse & Angebot

Basierend auf Ihren Anforderungen erstellen wir ein maßgeschneidertes Angebot.

Schritt 2

Workshop

Gemeinsam definieren und dokumentieren wir Inhalte, Funktionen, Schnittstellen und den Zeitplan.

Schritt 3

Projektumsetzung

Wir verwirklichen Ihre Ideen in einer smartPerform-Oberfläche.

Schritt 4

Test & Launch

Wir testen Ihre smartPerform-Lösung und machen sie startklar.

Schritt 5

Übergabe

Zum Abschluss schulen wir Sie und übergeben die fertige Lösung an Ihr Team.

Machen Sie den nächsten Schritt

Beratung von smartPerform für Sie

Beratung

Unser Team berät Sie zu Einsatz und Möglichkeiten, ermittelt den Budgetbedarf oder stimmt mit Ihnen die nächsten Schritte ab auf Ihrem Weg zu Ihrer smartPerform Anwendung...

So erreichen Sie uns:
Sales: +49 (0) 7127 20973-00
sales@smartperform.de
Kontakt

Testversion von smartPerform Software

Demoversionen

Design und Content Management mit der smartPerform „Designer Edition Advanced“.

Starten Sie mit einer Beispielanwendung, passend zu ihrer Lösung bzw. ihrem Einsatzbereich. Die komplette Anwendung mit neutralen Medieninhalten kann  individuell angepasst und erweitert werden und dient zur Präsentation und als Vorlage. Demoversion anfordern Beispielanwendungen ansehen

[object Object]

Akademie

Unsere persönlichen Schulungen vermitteln Know-how zur Erstellung und Handhabung von smartPerform Benutzeroberflächen und deren Funktionen.

Webinare ermöglichen erste Einblicke in Grundlagen und Anwendungen unserer smartPerform Produkte.

Mit dem Online-Trainer sind Sie schnell am Lernziel – zeit-, orts- und geräteunabhängig. Die Lernplattform enthält alle Tools für ein effizientes Selbststudium.
Übersicht

[object Object]

Dokumente

Logodateien, Produkt- und Anwendungsflyer, Schnellstartanleitungen und unser digitales Handbuch – das finden Sie alles hier.
Dokumente