• Dein Warenkorb ist leer.

Digitale Infotafel Herrenberg

Deutschlands Kommunen befinden sich im Prozess der Digitalisierung, angetrieben von rechtlichen Anforderungen, Fachkräftemangel und den Wünschen der Bürger nach verbesserten Dienstleistungen. Die Stadt Herrenberg in Baden-Württemberg zeigt exemplarisch, wie Digitalisierung nicht nur eine effiziente Verwaltung ermöglicht, sondern auch die Kommunikation mit den Bürgern erheblich verbessert.

Um den Besuchern des neu errichteten technischen Rathauses in Herrenberg eine effiziente Informationsbeschaffung zu ermöglichen und die Mitarbeiter zu entlasten, wurde eine digitale Infotafel im Portraitmodus implementiert.

Auslöser und Motivation

Neubau technisches Rathaus

Der Neubau des technischen Rathauses Herrenberg bot die Gelegenheit, einen modernen Empfangsbereich zu schaffen, der Besucher gezielt an die richtige Stelle leitet – und das ausschließlich mithilfe von Technologie. Das Ziel war es, die Digitalisierung im technischen Rathaus zu fördern und den Bürgern sowie Besuchern eine einfache Informationsbeschaffung zu ermöglichen.

Herausforderungen

Kontaktaufnahme und Barrierefreiheit

Die Herausforderungen des Projekts bestanden darin, eine effektive Möglichkeit zur Kontaktaufnahme zu schaffen, einschließlich einer Personensuche und direkter Anrufmöglichkeiten über das interne Telefonsystem. Die Anbindung an das interne Telefonsystem stellte eine weitere, technische Herausforderung dar, die es zu überwinden galt. Zudem war es entscheidend, die Bedienbarkeit des Touchdisplays für alle Altersgruppen und Größen zu gewährleisten, um sicherzustellen, dass jeder Bürger und jede Bürgerin der Stadt die Informationen problemlos abrufen kann.

Lösungsansatz

Benutzerfreundliche Oberfläche und Partnerschaften

Um die Herausforderungen zu bewältigen, wurde mit smartPerform eine maßgeschneiderte und benutzerfreundliche Oberfläche erstellt.

Der digitale Lotse bietet eine Vielzahl von Funktionen, darunter die Suche nach Ansprechpartnern, Anrufmöglichkeiten, Stellenangebote, den Veranstaltungskalender, das Mitmachstadtportal und eine interaktive Stadtnavigation über eine Karte mit frei platzierbaren Pins. Barrierefrei wird die Infotafel durch Touch-Zonen, die auf unterschiedlichen Ebenen aktiviert werden können.

Die Anbindung an das Telefonsystem wird mithilfe moderner Kommunikationstechnologien und der Integration von Jabra Speak (Mikrofon und Lautsprecher) für eine verbesserte Audioqualität realisiert. Die Hardware bsteht aus einem Sharp Touchdisplay im Portraitmodus und einem Windows 10 Rechner. Die Softwarelösungen smartPerform Pro und Alcatel Rainbow ermöglichten eine nahtlose Integration und Funktionserweiterung.

Fazit

Der Use Case unterstreicht die Wichtigkeit von sorgfältiger Planung, Benutzerfreundlichkeit und strategischen Partnerschaften. Die fortlaufende Anpassung und Verbesserung der Technologie sowie die Einbindung von zuverlässigen Partnern sind entscheidend, um den sich ändernden Bedürfnissen der Bürger gerecht zu werden und eine nachhaltige Digitalisierung im Rathaus zu gewährleisten.

Die erfolgreiche Umsetzung dieses Projekts hat nicht nur den Empfangsbereich des technischen Rathauses verbessert, sondern auch als Vorreiter für weitere Digitalisierungsmaßnahmen gedient. Die Kombination aus Information, Navigation und direkter Kommunikation trägt dazu bei, die Bürger zu informieren und die Mitarbeiter des Rathauses zu entlasten, was zu einer effizienteren Verwaltung und einem positiven Nutzererlebnis führt.

Haben Sie noch Fragen?
Schreiben Sie uns! Wir sind für Sie da.

Ralph Westenburger

Geschäftsführer

Als Vertriebsleiter hatte er so viel Überzeugungskraft, dass selbst sein Kühlschrank am Ende jedes Quartals ein smartPerform Upgrade haben wollte. Jetzt als Geschäftsführer bringt er nicht nur beste Voraussetzungen mit, sondern auch die Fähigkeit, selbst den hartnäckigsten IT-Problemen ein Lächeln zu entlocken.

Unser gemeinsamer Weg zum smartPerform-Projekt

Mit unserem strukturierten und bewährten Projektablauf begleiten wir Sie von der ersten Idee bis hin zur erfolgreichen Inbetriebnahme Ihrer smartPerform Lösung – professionell, transparent und effizient.

Schritt 1

Bedarfsanalyse & Angebot

Basierend auf Ihren Anforderungen erstellen wir ein maßgeschneidertes Angebot.

Schritt 2

Workshop

Gemeinsam definieren und dokumentieren wir Inhalte, Funktionen, Schnittstellen und den Zeitplan.

Schritt 3

Projektumsetzung

Wir verwirklichen Ihre Ideen in einer smartPerform-Oberfläche.

Schritt 4

Test & Launch

Wir testen Ihre smartPerform-Lösung und machen sie startklar.

Schritt 5

Übergabe

Zum Abschluss schulen wir Sie und übergeben die fertige Lösung an Ihr Team.

Machen Sie den nächsten Schritt

Beratung von smartPerform für Sie

Beratung

Unser Team berät Sie zu Einsatz und Möglichkeiten, ermittelt den Budgetbedarf oder stimmt mit Ihnen die nächsten Schritte ab auf Ihrem Weg zu Ihrer smartPerform Anwendung...

So erreichen Sie uns:
Sales: +49 (0) 7127 20973-00
sales@smartperform.de
Kontakt

Testversion von smartPerform Software

Demoversionen

Design und Content Management mit der smartPerform „Designer Edition Advanced“.

Starten Sie mit einer Beispielanwendung, passend zu ihrer Lösung bzw. ihrem Einsatzbereich. Die komplette Anwendung mit neutralen Medieninhalten kann  individuell angepasst und erweitert werden und dient zur Präsentation und als Vorlage. Demoversion anfordern Beispielanwendungen ansehen

[object Object]

Akademie

Unsere persönlichen Schulungen vermitteln Know-how zur Erstellung und Handhabung von smartPerform Benutzeroberflächen und deren Funktionen.

Webinare ermöglichen erste Einblicke in Grundlagen und Anwendungen unserer smartPerform Produkte.

Mit dem Online-Trainer sind Sie schnell am Lernziel – zeit-, orts- und geräteunabhängig. Die Lernplattform enthält alle Tools für ein effizientes Selbststudium.
Übersicht

[object Object]

Dokumente

Logodateien, Produkt- und Anwendungsflyer, Schnellstartanleitungen und unser digitales Handbuch – das finden Sie alles hier.
Dokumente