• Dein Warenkorb ist leer.
Jana Müller – smartPerform SoftwareJana Müller
6 Min.

Personen benutzen mobile Geräte

Was ist Bring-Your-Own-Device (BYOD)?

Hinter Bring-Your-Own-Device (kurz BYOD) steckt ein Konzept, mit dem es möglich ist, private elektronische Geräte – zum Beispiel Laptops, Tablets oder Smartphones – im Netzwerk eines Unternehmens oder auch einer Institution (z. B. einer Schule oder Universität) zu nutzen. Das hat nicht nur den Vorteil, dass Mitarbeitende ihre vertrauten und bevorzugten Geräte nutzen können: Sie können auch jederzeit auf Inhalte zugreifen und sie flexibel und agil präsentieren – im Büro, Homeoffice oder auch unterwegs.

Vorteile von BYOD

Die Einführung einer BYOD-Strategie bietet zahlreiche Vorteile für Unternehmen sowie Mitarbeitende:

  • Erhöhte Produktivität: Mitarbeitende arbeiten in der Regel effizienter mit Geräten, die sie gut kennen und regelmäßig nutzen. Das hat auch den Vorteil, dass die Eingewöhnungszeit bei neuen Mitarbeitenden entfällt.
  • Effizientere Zusammenarbeit: Mit BYOD können Mitarbeitende über Raumgrenzen hinweg zusammenarbeiten, verschiedene Geräteinhalte gleichzeitig darstellen und damit besser zusammenarbeiten. Inhalte, Zwischenstände und Ergebnisse lassen sich dabei mühelos speichern. Das spart Zeit und Aufwand.
  • Kosteneinsparungen: Unternehmen sparen sich mit BYOD Kosten für die Anschaffung und Wartung von Hardware.
  • Zufriedenheit und Motivation: Viele Mitarbeitende schätzen die Freiheit, ihre bevorzugten Geräte zu verwenden. Außerdem geht mit BYOD fast immer eine höhere Nutzerfreundlichkeit einher – aus dem einfachen Grund, dass die Geräte vertraut sind. Genau das führt zu höherer Zufriedenheit und mehr Motivation.
  • Flexibilität und Mobilität: BYOD ermöglicht flexibles Arbeiten von überall. Es unterstützt moderne Arbeitsmodelle wie Home Office und mobiles Arbeiten. Zudem gibt es die Möglichkeit, verschiedene Endgeräte einzusetzen, darunter Smartphones, Tablets und Laptops.
  • Schnellere Integration neuer Technologien: BYOD hat oft auch den Vorteil, dass Mitarbeitende durch die Nutzung ihrer eigenen Geräte die neuesten Technologien und Geräte ins Unternehmen einbringen. Ohne BYOD müssten Unternehmen selbst investieren.

Herausforderungen von BYOD

BYOD bietet zahlreiche Vorteile für Unternehmen und auch Mitarbeitende. Auf der anderen Seite bringt die Implementierung einer solchen Strategie aber auch Herausforderungen mit sich. Am besten ist es, wenn Sie diese Herausforderungen direkt bei der Einführung kennen und mit der passenden Lösung bewältigen:

 

  • Sicherheit: Greifen Mitarbeitende mit ihren privaten Geräten auf das Unternehmensnetzwerk zu, geht damit ein Datensicherheitsrisiko einher. Ist beispielsweise der Laptop von einem Trojaner betroffen, kann dieser auch das Unternehmensnetzwerk gefährden. Hinzu kommt: Werden personenbezogene oder unternehmensinterne Daten auf einem privaten Gerät gespeichert, muss laut Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) rechtlich geklärt werden, wie bezüglich Daten und Geschäftsgeheimnissen umzugehen ist.
    Unsere Lösung: smartPerform liegen Ihre Sicherheitsstandards ebenso am Herzen wie Ihnen. Unsere Anwendungen sind DSGVO-konform, weshalb Ihre Daten jederzeit sicher sind.
  • Kompatibilität: Mit Bring-Your-Own-Device müssen unterschiedliche Geräte und Betriebssysteme reibungslos in die IT-Infrastruktur des Unternehmens integriert werden. Und auch der IT-Support muss für verschiedene Geräte und Betriebssysteme zugänglich sein.
  • Unsere Lösung: Die smartPerform Lösung funktioniert plattformübergreifend mit allen gängigen Computer- und mobilen Betriebssystemen. So können Ihre Teams auf der ganzen Welt zusammenarbeiten – egal, wo sie sich befinden und egal, mit welchem Gerät sie arbeiten. Denn mit der Raum-zu-Raum-Konnektivität werden verschiedene Benutzeranwendungen zu einer Systemwelt verbunden. Geräteverwaltung: Aufgrund der Vielzahl an Geräten und Betriebssystemen kann die Verwaltung in der Praxis herausfordernd sein.
  • Unsere Lösung: smartPerform ermöglicht die zentrale Verwaltung und Überwachung aller BYOD-Geräte über eine einzige Plattform.

Sinnvolle firmeninterne Richtlinien und Sicherheitsvorkehrungen, bevor Sie BYOD implementieren

Digitale Analyse auf Tablets

Mobile Device Management als zentrale Verwaltung: Mit einer Mobile-Device-Management-Software (MDM) können Sie alle Geräte zentral verwalten. So behalten Sie den Überblick und können Zugriffsrechte verwalten und im Fall der Fälle (z. B. bei Diebstahl) bestimmte Endgeräte sperren.

Multi-Faktor-Authentifizierung: Eine Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) schützt Geräte effektiv vor Angriffen: Geht ein Endgerät verloren oder wird gestohlen, verhindern die beiden Authentifizierungsfaktoren einen Zugang durch unbefugte Dritte.

Virtual Private Network (VPN): Um Fernzugriffe sicher zu gestalten, kann auch ein VPN sinnvoll sein. Es verschlüsselt den Datenverkehr zwischen den Geräten und dem Server und verhindert so, dass Hacker oder unbefugte Dritte die Daten abfangen können.

Smartphone mit Login-Screen in der Hand
1. Richtlinien entwickeln:

Transparente Richtlinien vermeiden Missverständnisse und schließen die Sicherheitslücke, die durch BYOD entstehen kann. Geben Sie deshalb Sicherheitsstandards vor, regeln Sie den Zugang zu Unternehmensdaten und definieren Sie ein Vorgehen bei Verlust oder Diebstahl von Geräten und auch dann, wenn Mitarbeitende aus dem Unternehmen ausscheiden.

Halten Sie idealerweise auch eine BYOD-Vereinbarung mit Ihren Mitarbeitenden schriftlich fest. Diese Vereinbarung sollte rechtliche und sicherheitstechnische Vorgaben enthalten und den Rahmen vorgeben.

2. Mitarbeiterschulungen für mehr Bewusstsein:

Auch Ihre Mitarbeitenden können zur Sicherheit beitragen, indem sie wissen, welche Verantwortung sie tragen, wie sie ihre Geräte sicher verwenden und welche Risiken es gibt. Am besten ist es, wenn Sie ihnen direkt beim Onboarding die BYOD-Richtlinien vermitteln.

3. Regelmäßige Aktualisierung der Betriebssysteme und Anwendungen:

Regelmäßige Updates beheben Sicherheitslücken und reduzieren die Gefahr von Cyberangriffen. Außerdem sorgen sie für mehr Stabilität und Funktionalität, indem sie die Systeme auf dem neuesten Stand halten.

4. Einsatz von Antimalware- und Antivirensoftware:

Entsprechende Software-Lösungen schützen die Geräte vor schädlicher Malware und verhindern so, dass sich solche Bedrohungen auf das Unternehmensnetzwerk ausbreiten.

Ihre BYOD-Lösung mit smartPerform

smartPerform bietet Ihnen eine maßgeschneiderte BYOD-Lösung für Ihr Unternehmen. Damit die Einführung reibungslos und vor allem sicher gelingt, unterstützen wir Sie gern von Anfang bis Ende. Nutzen Sie BYOD auch, um den Unternehmensalltag zu verbessern und die Zusammenarbeit effizienter zu gestalten. Unsere BYOD-Lösung unterstützt Ihre Mitarbeitenden in folgenden Bereichen.

QR-Code Erkennung

Präsentation

Moderation

Inhalte teilen

Markieren

Pointer

Skizze

Annotation

Text

Bildschirmfoto

Mehr erfahren und BYOD erfolgreich einführen

Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie smartPerform Ihre BYOD-Strategie optimieren kann?
Oder direkt loslegen? Buchen Sie sich jetzt eine kostenfreie unverbindliche Beratung:

Jana Müller

Marketing Managerin

Mit einem Abschluss in Marketingkommunikation jongliert sie mühelos mit allem, was die Marketing-Welt zu bieten hat – von Websites über Social Media bis zu Messeauftritten. Mit einem Lächeln und endlosen Ideen im Gepäck navigiert sie durch die Herausforderungen verleiht jedem Projekt eine persönliche Note.

Unser gemeinsamer Weg zum smartPerform-Projekt

Mit unserem strukturierten und bewährten Projektablauf begleiten wir Sie von der ersten Idee bis hin zur erfolgreichen Inbetriebnahme Ihrer smartPerform Lösung – professionell, transparent und effizient.

Bedarfsanalyse & Angebot

Basierend auf Ihren Anforderungen erstellen wir ein maßgeschneidertes Angebot.

Workshop

Gemeinsam definieren und dokumentieren wir Inhalte, Funktionen, Schnittstellen und den Zeitplan.

Projektumsetzung

Wir verwirklichen Ihre Ideen in einer smartPerform-Oberfläche.

Test & Launch

Wir testen Ihre smartPerform-Lösung und machen sie startklar.

Übergabe

Zum Abschluss schulen wir Sie und übergeben die fertige Lösung an Ihr Team.

Machen Sie den nächsten Schritt

Beratung von smartPerform für Sie

Beratung

Unser Team berät Sie zu Einsatz und Möglichkeiten, ermittelt den Budgetbedarf oder stimmt mit Ihnen die nächsten Schritte ab auf Ihrem Weg zu Ihrer smartPerform Anwendung...

So erreichen Sie uns:
Sales: +49 (0) 7127 20973-00
sales@smartperform.de
Kontakt

Testversion von smartPerform Software

Demoversionen

Design und Content Management mit der smartPerform „Designer Edition Advanced“.

Starten Sie mit einer Beispielanwendung, passend zu ihrer Lösung bzw. ihrem Einsatzbereich. Die komplette Anwendung mit neutralen Medieninhalten kann  individuell angepasst und erweitert werden und dient zur Präsentation und als Vorlage. Demoversion anfordern Beispielanwendungen ansehen

[object Object]

Akademie

Unsere persönlichen Schulungen vermitteln Know-how zur Erstellung und Handhabung von smartPerform Benutzeroberflächen und deren Funktionen.

Webinare ermöglichen erste Einblicke in Grundlagen und Anwendungen unserer smartPerform Produkte.

Mit dem Online-Trainer sind Sie schnell am Lernziel – zeit-, orts- und geräteunabhängig. Die Lernplattform enthält alle Tools für ein effizientes Selbststudium.
Übersicht

[object Object]

Dokumente

Logodateien, Produkt- und Anwendungsflyer, Schnellstartanleitungen und unser digitales Handbuch – das finden Sie alles hier.
Dokumente