• Dein Warenkorb ist leer.

Digitale Infotafel Herrenberg

In der heutigen digitalen Welt spielen interaktive Oberflächen eine immer größere Rolle in der Art und Weise, wie wir Informationen präsentieren, kommunizieren und konsumieren. Doch während die Funktionalität und Technologie hinter diesen Oberflächen entscheidend sind, ist es oft die visuelle Gestaltung, die den entscheidenden Unterschied macht. Von der Benutzererfahrung bis hin zur Effektivität der Kommunikation – die grafische Gestaltung spielt eine zentrale Rolle dabei, wie Benutzer interaktive Oberflächen wahrnehmen und nutzen. In diesem Beitrag werden wir vier Basics kennenlernen, die interaktive Oberflächen optimieren und das Nutzererlebnis verbessern können.

1. Farben wählen

Konsistenz und emotionale Wirkung

Wähle Farben, die zur Marke passen und Kontrast bieten, um die Lesbarkeit zu verbessern. Kontrastreiche Farbkombinationen erleichtern die Lesbarkeit und sorgen dafür, dass wichtige Informationen deutlich erkennbar sind. Die Auswahl von Farben, die zur Marke passen, verleiht der Oberfläche eine professionelle Ausstrahlung und stärkt die Markenwahrnehmung.

Auch die emotionale Wirkung kann eine wichtige Rolle spielen, denn Farben beeinflussen die Benutzererfahrung und sollten zur gewünschten Stimmung passen. Warme Farben wie Rot und Orange können Aufmerksamkeit erregen, während kühle Farben wie Blau und Grün Ruhe und Vertrauen vermitteln können.

2. Schriftart wählen

Inhalte schnell erfassen

Klare und gut lesbare Schriftarten sind entscheidend, um die Botschaft deutlich zu kommunizieren. Indem du Schriftarten wählst, die leicht zu lesen sind, kannst du sicherstellen, dass deine Inhalte von allen Benutzern schnell erfasst werden können. Eine klare und gut lesbare Schrift verbessert die Lesbarkeit und erleichtert es den Nutzern, die Informationen auf der Oberfläche schnell zu erfassen und zu verstehen.

3. Grafiken einbinden

Bilder sagen mehr als 1000 Worte

Grafiken können Informationen visuell aufzuwerten und das Interesse der Benutzer wecken. Sie bieten eine anschauliche Darstellung von Daten, Konzepten oder Produkten, die oft leichter verständlich ist als reiner Text. Außerdem können durch den Einsatz komplexe Informationen vereinfacht und auf den Punkt gebracht werden, was die Kommunikation effektiver macht. Darüber hinaus können Grafiken Emotionen ansprechen und eine Verbindung zum Betrachter herstellen, indem sie visuelle Reize bieten. In einer Welt, in der visuelle Inhalte eine immer größere Rolle spielen, ist die Einbindung von Grafiken ein unverzichtbares Element, um die Wirkung und Wirksamkeit von Botschaften zu maximieren.

4. Interaktive Elemente

Bildergalerien, Videos & Spiele

Interaktive Elemente wie Bildergalerien, Videos und Mini-Spiele wie Tic-Tac-Toe oder Memory bereichern die Benutzererfahrung auf interaktiven Oberflächen. Bildergalerien ermöglichen eine immersive Navigation durch visuelle Inhalte, während Videos komplexe Konzepte auf verständliche Weise präsentieren. Mini-Spiele bieten nicht nur Unterhaltung, sondern fördern auch das Engagement und die Interaktion der Benutzer. Diese Elemente sind effektive Werkzeuge, um Informationen auf ansprechende und unterhaltsame Weise zu vermitteln und die Benutzer auf interaktiven Oberflächen zu begeistern.

Fazit

Insgesamt zeigt sich, dass die gezielte Auswahl von Farben, Schrift, Grafiken und interaktiven Elementen einen signifikanten Einfluss auf die Qualität und Effektivität interaktiver Oberflächen haben kann. Diese vier Basics für die Gestaltung interaktiver Oberflächen sind entscheidend für eine optimale Benutzererfahrung und dienen als Leitfaden für Anfänger in der Gestaltung. Eine kluge Farbgebung und Schriftwahl verbessert die Lesbarkeit und die Klarheit der Kommunikation, während die Integration ansprechender Grafiken die visuelle Anziehungskraft erhöht und komplexe Informationen verständlicher macht. Interaktive Elemente wie Bildergalerien, Videos und Spiele steigern das Engagement der Benutzer und fördern die Interaktion, was wiederum zu einer positiven und erfüllenden Nutzererfahrung führt. Diese Tipps sind nicht nur auf generelle interaktive Oberflächen anwendbar, sondern können auch bei der Gestaltung von smartPerform Oberflächen effektiv eingesetzt werden, um ein hochwertiges und nutzerfreundliches Erlebnis zu gewährleisten. 

Haben Sie noch Fragen?
Schreiben Sie uns! Wir sind für Sie da.

Michelle Mühlinghaus

Junior Consultant | Mediengestalterin

Mit einem Arsenal von Farben und Fonts bewaffnet, verwandelt sie langweilige Oberflächen in visuelle Meisterwerke. Als Junior Consultant bringt sie nicht nur Grafik-Know-how, sondern zaubert Oberflächen, die so schick sind, dass selbst die Computer neidisch werden.

Unser gemeinsamer Weg zum smartPerform-Projekt

Mit unserem strukturierten und bewährten Projektablauf begleiten wir Sie von der ersten Idee bis hin zur erfolgreichen Inbetriebnahme Ihrer smartPerform Lösung – professionell, transparent und effizient.

Bedarfsanalyse & Angebot

Basierend auf Ihren Anforderungen erstellen wir ein maßgeschneidertes Angebot.

Workshop

Gemeinsam definieren und dokumentieren wir Inhalte, Funktionen, Schnittstellen und den Zeitplan.

Projektumsetzung

Wir verwirklichen Ihre Ideen in einer smartPerform-Oberfläche.

Test & Launch

Wir testen Ihre smartPerform-Lösung und machen sie startklar.

Übergabe

Zum Abschluss schulen wir Sie und übergeben die fertige Lösung an Ihr Team.

Machen Sie den nächsten Schritt

Beratung von smartPerform für Sie

Beratung

Unser Team berät Sie zu Einsatz und Möglichkeiten, ermittelt den Budgetbedarf oder stimmt mit Ihnen die nächsten Schritte ab auf Ihrem Weg zu Ihrer smartPerform Anwendung...

So erreichen Sie uns:
Sales: +49 (0) 7127 20973-00
sales@smartperform.de
Kontakt

Testversion von smartPerform Software

Demoversionen

Design und Content Management mit der smartPerform „Designer Edition Advanced“.

Starten Sie mit einer Beispielanwendung, passend zu ihrer Lösung bzw. ihrem Einsatzbereich. Die komplette Anwendung mit neutralen Medieninhalten kann  individuell angepasst und erweitert werden und dient zur Präsentation und als Vorlage. Demoversion anfordern Beispielanwendungen ansehen

[object Object]

Akademie

Unsere persönlichen Schulungen vermitteln Know-how zur Erstellung und Handhabung von smartPerform Benutzeroberflächen und deren Funktionen.

Webinare ermöglichen erste Einblicke in Grundlagen und Anwendungen unserer smartPerform Produkte.

Mit dem Online-Trainer sind Sie schnell am Lernziel – zeit-, orts- und geräteunabhängig. Die Lernplattform enthält alle Tools für ein effizientes Selbststudium.
Übersicht

[object Object]

Dokumente

Logodateien, Produkt- und Anwendungsflyer, Schnellstartanleitungen und unser digitales Handbuch – das finden Sie alles hier.
Dokumente